P 6073 „ATOM-GEIER“ – S-BOOT S 63 – GROSSES TORPEDOBOOT S63 – HILFSKREUZER GEIER – KLEINER KREUZER GEIER – TOPEDOBOOT S63
P 6073 „Atom-Geier“

Flotte: | Bundesmarine |
Baunummer: | 13281 |
Typ/Klasse: | Torpedoschnellboot Jaguar-Klasse, Typ 141 |
Bauwerft: | Lürssen, Bremen-Vegesack |
Kiellegung: | 27.05.1958 |
Stapellauf/Taufe: | 01.10.1958 |
Taufpatin: | Gabriele Müller |
Taufredner: | Kapitänleutnant a.d. Karl Müller |
Indienststellung: | 03.06.1959 |
Nato-Kennung: | P 6073 |
Besatzung: | 39 Mann |
Technische Daten: | Gewicht: 190 Tonnen; L: 42,5 m; B: 7,0 m; T: 2,3 m Leistung: 14.400 PS; Geschwindigkeit: 41 kn |
Bewaffnung: | 2 Bofors-MK 4 cm; 4 Torpedorohre 53,3 cm |
Bemerkungen: | Zeitweise Versuchsboot und umgebaut: stromlinienförmiges Brückenhaus mit Anbau einer ABC-Zitadelle nach hinten. Damit war der Geier als einziges Boot im Geschwader ABC-abwehrfähig. 21.11.1962 schwere Kollision mit Albatros; 19.03.1965 schwere Kollision im NOK mit britischem Frachter; danach außer Dienst; 22.11.1965 wieder in Dienst |
Außerdienststellung: | 27.06.1975 |
Endschicksal: | Am 30.10.1976 an Griechenland verkauft und am 12.12.1976 dort in Dienst gestellt und als Hesperos-Class unter dem Namen Tyfon (Hullnumber P 230, später P 56) eingesetzt. |
Fotos vom Atom-Geier
Die Bilder wurden von unserem leider schon verstorbenen Kameraden Jochem Pysick zur Verfügung gestellt.
Wer noch bessere und vor allem hoch auflösendere Bilder vom Atom-Geier hat, melde sich doch bitte bei mir. Ich scanne auch gerne ein. Bitte benutzt das Kontaktformular oder die E-Mail aus dem Impressum.